Étretat

Seebad mit beeindruckender Landschaft 

Auf der Suche nach dem Licht am Meer hat Claude Monets Gemälde "les falaises de etretat"  zu diesem magischen Punkt an der Alabasterküste geführt.

Ein kleines französisches Fischerdorf an der Alabasterküste wird zum Mythos. 
Ein paar Worte zur Geschichte - Die Normandie und im Besonderen diese Steilküste im Gebiet um Étretat zog im 19. Jahrhundert zahlreiche Künstler zum Malen "en plein air" (Malen im Freien) an. Vor allem die harten Kanten der charakteristischen Klippenlandschaft im Kontrast zu den grünen geschwungenen Hängen, dem ständig in Bewegung rauschendem Meer und den minütlich wechselnden Licht zwischen Himmel, Erde und Meer wurde als aufregend schön und herusfordernd wahrgenommen. Künstler aus der ganzen Welt kamen nach Étretat und bildeten diesen Küstenabschnitt in Wort und Bild ab. 
Ab den 1850er Jahren wurde der Ort touristisch erschlossen und das Seebad wurde zu einem beliebten Treffpunkt für Künstler wie dem Maler Gustave Courbet und den Literaten Guy de Maupassant, der aus Étretat einen Sehnsuchtsort machte. Jacques Offenbach ließ sich dort eine großzügige Villa bauen. 
Aber vor allem war es Claude Monet, den die einzigartige Steilküste mit ihren drei Felsentoren derart fasziniert, dass er ihr ganze Gemäldereihen widmete. Die schon erwähnten sich stets verändernden Licht- und Wetterverhältnissen versuchte er in Étretat erstmals in diesen Gemälde-Reihen einzufangen.
So spielte Étretat eine bedeutende Rolle bei der Entstehung einer neuen Malerei, dem stimmungsvollen "Malen im Freien" - kurze Zeit später ist es als Impressionismus in die Geschichte der Kunst eingegangen.

Zum Malen vor Ort blieb uns keine Zeit, aber zum Einfangen der kurzlebigen und sich stets verändernden Augenblicke in Bild und Ton mit Hilfe der Kamera.
Weiße Gischt im Moment des Wellenbrechens, das Klickern und die Rollgeräusche des Kieses am Strand - oder ein Sonnenstrahl, der die Felsen berührt und im nächsten Moment wieder verschwunden ist. Mal leuchtet das Grün der Hänge, mal wirkt es unterbelichtet - aber kaum hat man das Motiv eingestellt, hat es es sich wieder verändert.

Da der Wind und das Meer ständig in Bewegung ist und den Küstenabschnitt bedroht, wünsche ich Étretat, dass diese Küstenelemente noch lange bestehen bleiben, damit viele Besucher noch die Gelegenheit haben, diese Magie einzuatmen und geniessen zu können.

Hotel La Residence

Hotel La Residence

Lichtspiele am Falaise d‘Aval & Aiguille d'Etretat


Lichtspiele 2  am Falaise d‘Aval & Aiguille d'Etretat


Lichtspiele 3 am Falaise d‘Aval & Aiguille d'Etretat


Lichtspiele 4 am Falaise d‘Aval & Aiguille d'Etretat


Strandgut 


La Falaise d'Amont


Strand von Étretat

Strandstimmung

Spiel mit Licht und Prinzessin am Strand von Étretat